
Weisheitszahn OP
Die Weisheitszahn-Operation (Weisheitszahnentfernung) ist einer der häufigsten chirurgischen Eingriffe in der Zahnmedizin.

Zahnimplantate
Sind heute eine der modernsten und langlebigsten Methoden, um verlorene Zähne zu ersetzen – sowohl funktionell als auch ästhetisch.

Knochenaufbau
Wird immer dann nötig, wenn nicht genug Kieferknochen vorhanden ist, um ein Zahnimplantat sicher zu verankern oder um eine stabile Kieferstruktur für Zahnersatz zu schaffen.

Zahnentfernung
Wird immer dann notwendig, wenn ein Zahn nicht mehr erhaltungswürdig ist oder im Mund Probleme verursacht, die sich anders nicht beheben lassen.

Wurzelspitzenresektion
Sie dient dazu, entzündete Zahnwurzeln zu retten, wenn eine normale Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) nicht mehr ausreicht oder erfolglos war.

Entfernung von Zysten, Tumoren oder Fibromen
Solche Eingriffe dienen dazu, krankhafte Gewebsveränderungen im Mund frühzeitig zu erkennen, sicher zu entfernen und histologisch (feingeweblich) zu untersuchen.

Lippe- und Zungenbändchen
Ein Bändchen (Frenulum) ist eine schmale Schleimhautfalte, die bestimmte Gewebe miteinander verbindet und ihre Beweglichkeit begrenzt.

Parodontalchirurgie
Auch Weichgewebschirurgie versteht man chirurgische Maßnahmen an der Mundschleimhaut, dem Zahnfleisch (Gingiva) und Bändchen (Frenula).
Ziel ist es, Form, Funktion oder Ästhetik des Weichgewebes zu verbessern oder wiederherzustellen.

